Erika Mitterer ERIKA MITTERER GESELLSCHAFT Erika Mitterer
AKTUELLE EREIGNISSE
 
 
STARTSEITE
GESELLSCHAFT
AKTUELLES
VORSTAND
STATUTEN
  ANMELDUNG
ERIKA MITTERER
EHRUNGEN
  MATERIALIEN
WERK
LIEFERBAR
BESTELLUNG
PRIMÄRLITERATUR
SEKUNDÄRLITERATUR
EDITION
DOPPELPUNKT
TITEL ED
  BESTELLUNG ED
"ZAUNKÖNIG"
INHALT
KONTAKT
DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
IMPRESSUM
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der literarische Zaunkönig Nr. 1/2025 Der literarische Zaunkönig Inhaltsverzeichnis(zum Inhaltsverzeichnis)

Der literarische Zaunkönig

Zur Titelseite:

Ludwig van Beethoven:
Vor 200 Jahren, im März 1825, 2 Jahre vor seinem Tod, wurde in Wien das erste seiner drei späten Streichquartette, op 127, uraufgeführt – „die Krönung jener Liebe zur Natur, der er im Laufe seines Lebens so wundervollen Ausdruck verliehen hatte.“ (Vincent d´Indy)

 

Kardinal Schönborn ist nun Ehrenmitglied der Erika Mitterer Gesellschaft Kardinal Schönborn ist nun Ehrenmitglied der Erika Mitterer Gesellschaft


Martin G. Petrowsky: Wachablöse – wer übernimmt die Geschäftsführung? Hugo v. Hofmannsthal


Leser-Echo: Reaktionen auf Zaunkönig-Beiträge Leser-Echo


Bitte beachten !

Veranstaltungen und Hinweise Link zum Artikel im ZK
Ausschreibung der Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg Link zum Artikel im ZK


Informationen des VGSÖA Informationen des VGSÖA
Leo Kienmandl: Zeitenwende Link zum Artikel im ZK


Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung

 

Bücher von Erika Mitterer sind immer aktuell! Bestellformular(zum Bestellformular)


In des Geistes Gold

Lyrische Nachdichtungen durch Erika Mitterer in zweisprachiger Gegenüberstellung.  

Der erste Teil des Buches präsentiert 30 Gedichte der Comtesse Anna de Noailles, einer hochgeschätzten Lyrikerin, die noch zu ihren Lebzeiten als „das dritte Wunder Frankreichs“ bezeichnet wurde. Im zweiten Teil finden sich ausgewählte Gedichte von den Engländern John Keats und Percy Bysshe Shelley bzw. von den Franzosen Jean Moréas, Charles-Marie Leconte de Lisle und Victor Hugo.

Dieser Gedichtband ist insofern eine literarische Sensation, als es sich um eine Erstpublikation fast ein Jahrhundert nach der Entstehung der Nachdichtungen handelt. Die damals erst einundzwanzigjährige Wienerin hat um 1927 schon mit diesen Arbeiten eine überzeugende Probe ihrer Dichtkunst geliefert.

Erste Reaktionen:
Prof. Herbert Zeman spricht von einem „graphisch und farblich attraktiven Band mit hingebungsvollen Versen der jungen Dichterin Erika Mitterer.
OSR.Peter Bubenik: Das Buch "in des Geistes Gold" ist geradezu großartig gelungen.

 

In des Geistes Gold  

Woher diese Stimmrn

 

Erzählband

Max Haberich: Erika Mitterers Erzählungen sind von ungebrochener Aktualität Link zum Artikel im ZK

davongekommen
Alle unsere Spiele Ballspiel mit Versen

Lesetipps!

Die in der Edition Doppelpunkt erschienenen Bücher von Erika Mitterer und ausgezeichneten aktuellen Autorinnen und Autoren eignen sich auch bestens als Geschenke. Alle Titel finden Sie auf dieser Webseite unter Edition Doppelpunkt Doppelpunkt

Ein Loch im Sand

Koller-Andorf


Gute Tipps für Geschenke aus der EDITION DOPPELPUNKT
Bestellformular ED(zum Bestellformular)

  • Martin G. Petrowsky: Ein Loch im Sand. Essays und Glossen. ISBN: 3-85237-225-1
  • Brigitte Meissel: Kaleidoskop (m)eines Lebens, ISBN: 978-3-85273-226-8
  • Heide Loisel: Weit entfernt dem Liebeslied - Beziehungsgedichte, ISBN 978-3-85273-214-5, € 12,00
  • Egon Schwarz: Mit Geduld kann man vieles erreichen, Essays. ISBN 978-3-85273-206-0, € 21,00
  • Peter Ebner: aus der Knospe die Blume, Gedichte. ISBN 978-85273-211-4, € 12,00
  • Oskar M. Haniger: WortErnte, Gedichte. ISBN 978-3-85273-201-5, € 16,00
  • Eva Kittelmann: Ergründungen, Gedankenlyrik. ISBN 978-3-85273-210-7, € 13,00
  • Christl Scheiwein: Gedichte. ISBN: 3-85237-212-1, € 18,00
  • Petra Sela: oder was da sonst, Lyrische Texte mit Illustrationen von Rudolf Svoboda. Edition Doppelpunkt, ISBN 978-3-85273-208-4, € 12,00
  • Regina-Luise und Paul Thalmann: Kreuzweg, Meditationen. ISBN: 3-85237-213-8, € 16,00

 

design by margit.schwed © 2005