Präsident |
 |
Dr. Heinz Schuster (Wien)
geb. 1939 in Wien, promovierter Betriebswirt mit langjähriger Berufserfahrung in England, den USA sowie Osteuropa einschließlich Türkei und Russland; er spricht Englisch (fließend) sowie Italienisch und Französisch.
Dr. Heinz Schuster interessiert sich neben seinen beruflichen Schwerpunkten für philosophische und gesellschaftspolitische Fragen; er schätzt und unterstützt die Bestrebungen der Erika Mitterer Gesellschaft, gute Literatur verstärkt als Mittel zu einem besseren Verständnis der Menschen und ihres Verhaltens einzusetzen.
|
Geschäftsführer |
 |
Martin G. Petrowsky (Kritzendorf) 
geb. 1942 in Wien, Sohn und Nachlassverwalter Erika Mitterers, stv. Generalsekretär des ÖAMTC a. D., seit 1998 freier Autor. Seit 2002 ehrenamtlicher Geschäftsführer der Erika Mitterer Gesellschaft, Herausgeber zahlreicher neu aufgelegter Erika-Mitterer-Bücher und Schriftleiter der Zeitschrift Der literarische Zaunkönig. |
Vorstandsmitglieder |
 |
Prof. Dr. Peter Bubenik (Waidhofen/Ybbs)
geb. 1940 in Wien. Geschichtestudium an der Universität Wien, Abschluss mit dem Doktorat. Lehramtsstudium in Deutsch und Geschichte und AHS-Lehrer am Stiftsgymnasium Seitenstetten von 1967 bis 2005. 1983 bis 2005 Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Germanisten. Publikationen u. a. zur Didaktik des Deutschunterrichts. |
 |
Univ.-Prof. Dr. Márta Gaál-Baróti (Szeged)
geb. 1944; Studium der Germanistik und Slawistik; Professorin für ungarische Literatur und Dozentin für deutsche und österreichische Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts an der Universität Szeged, emeritiert 2009. Forschungsschwerpunkte: Theorie der Romantik; deutsche und russische Literatur des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende; österreichische Literatur und Kultur. |
 |
Univ.-Prof. Dr. Herwig Gottwald (Bad Ischl)
geb. 1957 in Bad Ischl. AHS-Lehrer; nach der Habilitation Professor für Neuere deutsche und österreichische Literatur am Institut für Germanistik in Salzburg. Publikationsschwerpunkte: Stifter, Kafka, Gegenwartsliteratur. Forschungsschwerpunkte: Editionsphilologie, „Mythologie und moderne Literatur“ und Literatur der Inneren Emigration. |
 |
Marianne Gruber (Wien)
geboren in Wien, besuchte das Konservatorium der Stadt Wien und studierte mehrere Semester Medizin und Psychologie bei Viktor Frankl. Ehrenpräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und Autorin zahlreicher Bücher für Kinder und Erwachsene – zuletzt: Ins Schloss, Haymon-Verlag 2005. |
 |
Mag. Eva Marginter (Wien)
geb. 1943 in Wien, Studium der Staatswissenschaften, ab 1971 freie Mitarbeiterin für den ORF-Hörfunk, seit 1979 freie Mitarbeiterin im ORF-Fernsehen; 1980 bis 1992 Angestellte in der Club-2-Redaktion, von 1992 bis 2002 in der Kulturredaktion. Mitbegründerin der Medien-Plattform „Der FreiRaum“, in den Jahren 2002-2013 ehrenamtliche Präsidentin der Erika Mitterer Gesellschaft. |
 |
Univ.-Prof. Dr. Georg Scheibelreiter (Wien)
geb. 1943 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften sowie der Geschichte und Kunstgeschichte, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Professor für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien (emeritiert 2008), Redakteur der Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Seit 2002 Vorstandsmitglied der Erika Mitterer Gesellschaft. |
 |
Petra Sela (Wien)
langjährige Mitarbeiterin am Philosophischen Institut der Universität Wien bei Prof. Norbert Leser; Gründerin und Verlagsleiterin (bis 2006) der EDITION DOPPELPUNKT, Kulturmanagerin, Autorin vieler Bücher und Bildende Künstlerin. Seit 2002 Vorstandsmitglied der Erika Mitterer Gesellschaft. |
Rechnungsprüfer |
Dkfm. Viktor Frieb, Wien
Dr. Margarete Buchtela, Wien |
weitere Proponenten |
Univ.-Prof. Dr. Hilde Haider-Pregler, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
Fritz Molden †, Verleger
KR Mag. Stefan Petrowsky, Kaufmann, Sohn Erika Mitterers
Christiane Tagunoff, Tochter Erika Mitterers |